9. Handball-Stadtmeisterschaft der Schulen

Am letzten Montag und Mittwoch war es endlich wieder so weit, die Handball-Stadtmeisterschaft startete zum neunten Mal. Die Neumarkt Vampires konnten insgesamt 18 Mannschaften aus 9 verschiedenen Neumarkter Schulen mit insgesamt über 200 Kindern und Jugendlichen begrüßen.
Am ersten Tag durften die Grundschulen und Mädchenteams der weiterführenden Schulen zeigen, was sie können. Es standen rund 100 aufgeregte Viertklässler und Mädels der 5. und 6. Jahrgangsstufen in der Halle und konnten es gar nicht mehr erwarten, endlich spielen zu dürfen. Während bei den weiterführenden Schulen einige Spielerinnen schon mal dabei waren, war es für die Kids der 4. Klassen eine Premiere.
Bei den Grundschulen standen sich jeweils die Schulen aus der Hasenheide, aus Holzheim und aus Wolfstein gegenüber. Bei allen Spielen wurde um jeden Ball gekämpft und jedes Tor bejubelt. Trotz des großen Kampfgeistes blieben die Spiele aber immer fair, so dass unser Schiedsrichter Niko nicht so viel zu tun hatte. Am Ende war die Grundschule Wolfstein Turniersieger bei den 4. Klassen, gefolgt von der Hasenheide und Holzheim.
Außer den Grundschulen waren auch die Mädchenmannschaften der 5. und 6. Klassen aus der Mittelschule West, der Mädchenrealschule und des Ostendorfer Gymnasiums im Einsatz. Alle Anwesenden bekamen großartige Spiele zu sehen. Die Partien waren dynamisch und teilweise sehr strukturiert. Die Verantwortlichen der Neumarkt Vampires sahen viele Talente, die auch ganz gezielt angesprochen wurden. Als Sieger bei den Mädchen setzte sich die Mädchenrealschule durch.
Die Pokale und die schon obligatorischen Schokobons wurden durch Roland Kuß, Stadtrat und Sportreferent der Stadt Neumarkt, übergeben.
Zwei Tage später standen wieder weit über 100 Kids in der Halle. Diesmal waren es die zehn angemeldeten Jungs-Mannschaften, die in die Gruppen „Jungs 5. Klasse“ und „Jungs 6. Klasse“ aufgeteilt wurden. Innerhalb ihrer Gruppen spielten die Knabenrealschule, die Mittelschule Weinberger, die Mittelschule West, das Ostendorfer-Gymnasium und das Willibald-Gluck-Gymnasium die Stadtmeister aus. Dass die Schülerinnen und Schüler das Turnier sehr ernst nahmen, merkte man von der ersten Sekunde an.
Erfahrungsgemäß ist bei den Jungs mehr „Dampf im Kessel“. Die Spiele waren sehr temporeich und auch an Zweikämpfen mangelte es nicht. Verständlich, dass da ab und zu mal die Emotionen hochkochen. Der Schiedsrichter musste mehrere 2-Minuten-Strafen verteilen, in denen die Protagonisten dann Zeit hatten, sich wieder zu beruhigen. In einem Fall funktionierte das aber leider nicht wirklich, so dass der Schiedsrichter die rote Karte zücken musste. Übrigens das erste Mal in der Geschichte der Stadtmeisterschaft. Das waren aber nur Ausrutscher. Im Großen und Ganzen blieben die Partien fair, waren aber auch sehr spannend.
Turniersieger bei den 5. Klassen war die Knabenrealschule, gefolgt vom Willibald-Gluck-Gymnasium, der Mittelschule Weinberger, dem Ostendorfer-Gymnasium und der Mittelschule West.
Bei den 6. Klassen siegte wiederrum die Knabenrealschule. Dahinter platzierten sich die Mannschaft 1 der Mittelschule West, das Willibald-Gluck-Gymnasium, die Mannschaft 2 der Mittelschule West und das Ostendorfer-Gymnasium.
Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn ließ es sich trotz seines vollen Terminkalenders nicht nehmen, die Pokale zu überreichen.
Sowohl das Team der Neumarkt Vampires, die die Veranstaltung jedes Jahr organisieren und durchführen, als auch Schüler, Lehrer und Publikum hatten großen Spaß bei der Veranstaltung. 2025 ist schon 10-jähriges Jubiläum, bei dem dann hoffentlich wieder viele Schulen dabei sind. Man wird sich für dieses Jubiläum von Seiten der Vampires sicher auch etwas Besonderes einfallen lassen. Der Abteilungsleiter Ralf Stagat bedankt sich natürlich auch bei den Sponsoren, nämlich der Stadt Neumarkt und dem Landkreis Neumarkt, für die finanzielle Unterstützung.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Mittelschule West, die uns die Sporthalle, trotz des laufenden Unterrichts, wieder für beide Tage zur Verfügung gestellt hat.